Aufgaben und Werte
AUFGABEN
Die Aufgabe der CePAS besteht darin, das Wohlbefinden, die psychische Gesundheit, die non-formale Bildung und die Teilhabe junger Menschen im schulischen Umfeld zu fördern. Zu diesem Zweck :
- entwickelt sie mithilfe ihres Ressourcenzentrums Strukturen, Berufe, Methoden und Fachkenntnisse des pädagogischen und psychosozialen Personals (Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Erzieherinnen und Erzieher) der Dienste für schulpsychologische Beratung und Schulorientierung (SePAS), der sozialpädagogischen Dienste (SSE) und der Internate weiter. Sie gewährleistet die Qualität dieser Dienste insbesondere durch die Bereitstellung eines Informations- und Dokumentationszentrums.
- bietet sie über ihre Beratungsstelle für Jugendliche und Familien (CCJF) psychologische und/oder psychotherapeutische Betreuung auf persönlicher, familiärer, zwischenmenschlicher und schulischer Ebene sowie pädagogische und soziale Begleitung für junge Menschen im Alter von 12 bis 30 Jahren.
- übernimmt sie die Bearbeitung von Anträgen auf Zuschüsse für Schülerinnen und Schüler auf nationaler Ebene, um deren Verbleib in der Schule zu fördern.
WERTE
Wohlbefinden der jungen Menschen
Wir fördern eine Kultur des Wohlbefindens und eines wohlwollenden Umgangs miteinander im schulischen Umfeld.
Erreichbarkeit
Wir tun alles dafür, dass die Jugendlichen Gehör finden und nach ihrem Bedarf unterstützt werden.
Zuhören
Wir berücksichtigen die Gefühle und Bedürfnisse der Jugendlichen, um wertfrei und wohlwollend gemeinsam Lösungen zu finden, die zu ihrer Lebenswirklichkeit passen.
Vertrauen
Wir bemühen uns darum, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und die Individualität der Jugendlichen zu wahren, indem wir ihren Wert anerkennen und ihnen Vertraulichkeit zusichern.