Was ist die CePAS?

Die Zentralstelle für schulpsychologische Beratung und Schulorientierung (CePAS) untersteht dem Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend. Die Aufgabe der CePAS besteht darin, das Wohlbefinden, die psychische Gesundheit, die non-formale Bildung und die Teilhabe von Schülerinnen und Schülern im schulischen Umfeld zu fördern.

Dafür arbeitet die CePAS eng mit den Fachkräften der Schulgemeinschaft zusammen, insbesondere mit den pädagogischen und psychosozialen Diensten (Erzieherinnen und Erzieher, Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter) in den Schulen und Internaten. 

Außerhalb der Schule bietet die Beratungsstelle für Jugendliche und Familien (CCJF) jungen Menschen zwischen 12 und 30 Jahren und ihren Familien die Möglichkeit einer psychologischen und/oder psychotherapeutischen Beratung in persönlichen, familiären, zwischenmenschlichen und schulischen Fragen sowie pädagogische und soziale Betreuung.

Mein Kind hat Schwierigkeiten in der Schule. Was kann ich tun?

Egal, ob die Probleme Ihres Kindes eher schulischer oder persönlicher Natur sind, wenden Sie sich bitte entweder an den Dienst für schulpsychologische Beratung und Schulorientierung (SePAS) der Schule oder an die Beratungsstelle für Jugendliche und Familien (CCJF). Die Kontaktdaten der SePAS finden Sie HIER.

Ist ein kurzfristiger Termin bei der CCJF möglich?

Es gibt eine telefonische Sprechstunde, in der Sie Ihre Situation kurz schildern und Ihren weiteren Beratungsbedarf besprechen können: 247-75910. Je nach Anliegen werden Sie dann von der für Ihr Kind und/oder Ihre Familie zuständigen Fachkraft kontaktiert, um einen ersten Termin zu vereinbaren. Die Wartezeit schwankt und hängt von den Verfügbarkeiten ab.

Sind die Angebote der CCJF kostenlos?

Die Angebote sind vollständig kostenlos und vertraulich. Die Betreuung ist freiwillig und erfordert das Einverständnis Ihres Kindes.

Kann mein Kind an Aktivitäten mit anderen Jugendlichen teilnehmen?

Die CCJF bietet Gruppenaktivitäten an, die den Austausch zwischen Jugendlichen fördern und verschiedene sozial-emotionale Kompetenzen stärken. Mehr dazu erfahren Sie auf dieser SEITE.

Wo kann ich mich darüber informieren, was die Schule meines Kindes tut, um sein Wohlergehen und seine psychische Gesundheit zu schützen?

Sie können sich direkt an den Dienst für schulpsychologische Beratung und Schulorientierung (SePAS) der Schule wenden. Um mehr über aktuelle nationale Kampagnen zu erfahren, besuchen Sie regelmäßig diese Seite oder die des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend.

Mein Kind ist Zeugin bzw. Zeuge, Opfer oder Täterin bzw. Täter von Mobbing und/oder Gewalt in der Schule geworden. Was kann ich tun?

Es ist sehr wichtig, dass Sie unverzüglich handeln. Mehr dazu erfahren Sie in den FAQ.

Wer kann meinem Kind bei der schulischen oder beruflichen Orientierung oder Umorientierung helfen?

Die CCJF begleitet junge Menschen in allen Übergangsphasen, um ihr Wohlergehen zu fördern.

Die CCJF bietet Schülerinnen und Schülern Beratung bei der Wahl des weiteren Ausbildungsweges nach der Hochschulreife und Studierenden im Falle von Umorientierung.

Die Maison de l’orientation in Luxemburg bietet ebenfalls Hilfe bei der schulischen und beruflichen Orientierung/Umorientierung.  

Vergibt die CePAS Beihilfen?

Le CePAS est en effet en charge de la gestion des subventions proposées aux ménages à faible revenu et aux jeunes vivant seuls. Mais la demande doit être introduite au SePAS du lycée fréquenté. Consultez cette PAGE pour en savoir plus.